SIEMENS

 
Ihre Fortbildung - mit uns berufsbegleitend

Skip over Site Identifier


Skip over Language Selection

German


Skip over Generic Navigation


Skip over Search


Skip over Site Explorer


You are here: Skip Navigation Links Online training and further education in the Internet > Fortbildung > #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds > CAD Basic (SPE Zertifikat)
Our offers
  • Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
  • Berufsbegleitende Masterstudiengänge
  • #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds
    • Industrieelektriker mit Befähigung zur Elektrofachkraft (EFK)
    • Elektroniker Automatisierungstechnik (EAT)
    • Mechatroniker
    • Fachkraft Mechatronik
    • Prozessmanager Elektrotechnik (Operative Professional)
    • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAE)
    • CAD Basic (SPE Zertifikat)
    • FISI - Fachinformatiker Systemintegration
    • Robotik Starter
    • Robotik Basic (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing Basic (SPE Zertifikat)
    • Digital Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Spezialist Big Data (AKAD-Zertifikat)
    • Spezialist Controlling (AKAD-Zertifikat)
    • Bachelorstudiengänge (B.A., B.Eng., B.Sc.) - AKAD
  • Seminare
  • Trainingsangebote von Learning Campus
CAD Basic (SPE Zertifikat)

Beschreibung / Ausbildungsziel

Mitarbeiter (m/w/d) mit hohem fachbezogenen Interesse an der industriellen, automatischen Fertigung werden die tragende Säule der Industrie 4.0 und damit innerhalb der Digitalisierung. Diese Fortbildung ermöglicht den Einstieg in die CAD / CAM orientierte Fertigung auf Grundlage der PLM-Software NX 12 im Kontext der Industrie. Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab. 

 

Inhalte der Fortbildung

  • Kennenlernen der Software NX 12
  • Einrichten der Benutzeroberfläche und der wichtigesten Werkzeugkästen
  • 2D-Skizzenbefehle / Profilerstellung
  • Bauteilkonstuktion/ von der 2D-Skizze zum extrudierten Körper
  • Befehlsreferenz Bauteilkonstrukion
  • Baugruppenkonstruktion / Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen
  • Normteile einfügen
  • Erstellen von 2D Einzelteilskizzen
  • Positionierung neuer Bauteile nach Zwangsbedingungen
  • Baugruppen zusammenfügen
  • Stücklisten
  • Erstellung der Animation
  • Messfunktionen mit NX und Messübungen
  • Baugruppensequenzen mit 3D-Animation
  • Kollisionserfassung an einer Druckeinheit
  • Umwandlung von CAD-Zeichnungen zu 3D-Druckdateien
  • Übung Dateierzeugung 3D-Druck



Zielgruppe

Mitarbeiter aus der Fertigung

 

Formale Voraussetzung

Keine 

 

Dauer 

5 Tage
 

Abschluss

SPE-Zertifikat

 

Durchführung

Bei Siemens Professional Education 

 

Preis

Nach Anfrage

 

Ansprechpartner:


Accountmanagement, übergeordnete Themen im Rahmen Re-/Upskilling

Martin Marche

HR LE SPE GSP POM

Mobiltelefon: +49 (162) 281708

 

Fortbildungsmanagement 

Gabriele Heiß

HR LE SPE BO OS

Mobiltelefon: +49 (174) 1986622

 
Global Website |
© Siemens AG -
Corporate Information | Privacy Notice | Cookie Notice | Terms of Use | Digital ID generated by de.siemens.sirius:ngenerator:1.6.5-SNAPSHOT at Built on 2020-11-17T09:37:51Z by A415307 on LAPTOP-4N5KBQU9 (Windows 10), Java (OpenJDK 64-Bit Server VM) 11.0.9.1+1-LTS