SIEMENS

 
Ihre Fortbildung - mit uns berufsbegleitend

Skip over Site Identifier


Skip over Language Selection

German


Skip over Generic Navigation


Skip over Search


Skip over Site Explorer


You are here: Skip Navigation Links Aus- und Fortbildung im Internet > Fortbildung > #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds > Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAE)
Our offers
  • Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
  • Berufsbegleitende Masterstudiengänge
  • #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds
    • Industrieelektriker mit Befähigung zur Elektrofachkraft (EFK)
    • Elektroniker Automatisierungstechnik (EAT)
    • Mechatroniker
    • Fachkraft Mechatronik
    • Prozessmanager Elektrotechnik (Operative Professional)
    • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAE)
    • CAD Basic (SPE Zertifikat)
    • FISI - Fachinformatiker Systemintegration
    • Robotik Starter
    • Robotik Basic (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing Basic (SPE Zertifikat)
    • Digital Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Spezialist Big Data (AKAD-Zertifikat)
    • Spezialist Controlling (AKAD-Zertifikat)
    • Bachelorstudiengänge (B.A., B.Eng., B.Sc.) - AKAD
  • Seminare
  • Trainingsangebote von Learning Campus
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAE)

 

Beschreibung / Ausbildungsziel

Der Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung (FIAE) befindet sich während der Umschulung in direktem Bezug zum Arbeitsprozess und beschäftigt sich mit folgenden ausgewählten Inhalten:  Microsoft Office, PC-Technik und Netzwerktechnik, Einführung in Linux, Datenbanken und SQL, Grundlagen der Programmierung, Web-Technologien (CSS, HTML, PHP), UML (objektorientierter Ansatz), OOP mit JAVA oder C#, Entwicklung von mobilen Anwendungen, Grundzüge des Projektmanagements.

 

Inhalte der Umschulung

  • Konzipieren und Realisieren von kundenspezifischen Softwareanwendungen
  • Testen und Dokumentieren von Anwendungen und IT-Systemen
  • Modifizieren bestehender Anwendungen
  • Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • Anwenden von Software-Entwicklungswerkzeugen
  • Entwickeln anwendungsgerechter und ergonomischer Bedienoberflächen
  • Beheben von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
  • Präsentieren von Anwendungen und Führen von Kundengesprächen, auch in englischer Sprache
  • Beraten und Schulen von Benutzern

 

Zielgruppe
Primär Mitarbeiter mit kaufmännischer Ausbildung oder ausgebildete Elektroniker mit Berufserfahrung

 

Formale Voraussetzung

Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur und IHK-Abschluss und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung 

 

Dauer der Umschulung

24 Monate, inkl. 11 Monate Fachpraxis

 

Abschluss

IHK-Abschluss

 

Durchführung

Siemens Professional Education (NRW)



Weitere Informationen

Accountmanagement, übergeordnete Themen im Rahmen Re-/Upskilling

Preis auf Anfrage

Martin Marche

HR LE SPE BO OS AS
Mobiltelefon: +49 (172) 3057247

 

Fachlicher Ansprechpartner Region NRW

Holger Bentler

HR LE SPE BO WEST
Mobiltelefon: +49 (173) 6746078

 

 

 
Global Website |
© Siemens AG -
Corporate Information | Privacy Notice | Cookie Notice | Terms of Use | Digital ID generated by de.siemens.sirius:ngenerator:1.6.5-SNAPSHOT at Built on 2020-11-17T09:37:51Z by A415307 on LAPTOP-4N5KBQU9 (Windows 10), Java (OpenJDK 64-Bit Server VM) 11.0.9.1+1-LTS