SIEMENS

 
Ihre Fortbildung - mit uns berufsbegleitend

Skip over Site Identifier


Skip over Language Selection

German


Skip over Generic Navigation


Skip over Search


Skip over Site Explorer


You are here: Skip Navigation Links Online training and further education in the Internet > Fortbildung > #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds > Fachkraft Mechatronik
Our offers
  • Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
  • Berufsbegleitende Masterstudiengänge
  • #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds
    • Industrieelektriker mit Befähigung zur Elektrofachkraft (EFK)
    • Elektroniker Automatisierungstechnik (EAT)
    • Mechatroniker
    • Fachkraft Mechatronik
    • Prozessmanager Elektrotechnik (Operative Professional)
    • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAE)
    • CAD Basic (SPE Zertifikat)
    • FISI - Fachinformatiker Systemintegration
    • Robotik Starter
    • Robotik Basic (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing Basic (SPE Zertifikat)
    • Digital Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Spezialist Big Data (AKAD-Zertifikat)
    • Spezialist Controlling (AKAD-Zertifikat)
    • Bachelorstudiengänge (B.A., B.Eng., B.Sc.) - AKAD
  • Seminare
  • Trainingsangebote von Learning Campus
Fachkraft Mechatronik

 

Beschreibung / Ausbildungsziel

Die Fachkraft für Mechatronik (m/w/d) unterstützt die Experten bei der Montage, Instandhaltung, Wartung und Fehlersuche bei Maschinen, Produktionssystemen und Anlagen. Als vielseitig einsetzbare Mitarbeiter werten Fachkräfte Mechatronik mit fundiertem Know-how aus den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik / Elektronik, Steuerungs- und Informationstechnik auf.

 

Inhalte der Ausbildung / Umschulung 

  • Steuerungstechnik Grundstufe (Grundlagen Elektrotechnik, Pneumatik, Mechanik, Elektronik)
  • Steuerungstechnik Aufbaustufe (Elektropneumatik, Ausblick in neue Technologien, Robotik – Grundlagen, Additive Fertigungsverfahren/3D Druck - Grundlagen)
  • Steuerungstechnik Anwendungsstufe (SPS – Technik, Sensorik, Projektarbeit / Prüfung)
  • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten / Elektrotechnisch unterwiesene Person, EuP (Normen und UVV, Grundbegriffe der Elektrotechnik, Arbeiten im Schaltschrank, Messen elektrischer Größen, Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stromes, Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, Unfallverhütungsvorschrift DGUV 3, Schutzmaßnahmen, Prüfung der Schutzmaßnahmen, Maßnahmen zur Unfallverhütung, einfache Schaltpläne lesen, Übungen aus der Praxis, Abschlussprüfung)

 

Zielgruppe
Mitarbeiter im fertigungsnahen Bereich (z.B. Mechanik)

 

Formale Voraussetzung

Angelernte, fachfremde Mitarbeiter, alle Bildungsabschlüsse

 

Dauer der Umschulung
9 Monate (Kombi-Modell, Voll- und Teilzeit im Wechsel)

 

Abschluss

Eckert Zertifikat, Mechatronik 2.0

IHK-Zertifikat

 

Durchführung
Eckert Schulen bundesweit

  

Weitere Informationen

Accountmanagement, übergeordnete Themen im Rahmen Re-/Upskilling

Preis auf Anfrage

Martin Marche

HR LE SPE BO AS
Mobiltelefon: +49 (172) 3057247

 

Fachlicher Ansprechpartner am Standort Amberg

Stefan Zeidler

HR LE SPE BO OS R STH
Tel.: +49 0172 3665427

 

 
Global Website |
© Siemens AG -
Corporate Information | Privacy Notice | Cookie Notice | Terms of Use | Digital ID generated by de.siemens.sirius:ngenerator:1.6.5-SNAPSHOT at Built on 2020-11-17T09:37:51Z by A415307 on LAPTOP-4N5KBQU9 (Windows 10), Java (OpenJDK 64-Bit Server VM) 11.0.9.1+1-LTS