SIEMENS

 
Ihre Fortbildung - mit uns berufsbegleitend

Skip over Site Identifier


Skip over Language Selection

German


Skip over Generic Navigation


Skip over Search


Skip over Site Explorer


You are here: Skip Navigation Links Online training and further education in the Internet > Fortbildung > #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds > Prozessmanager Elektrotechnik (Operative Professional)
Our offers
  • Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
  • Berufsbegleitende Masterstudiengänge
  • #Reskilling / #Upskilling - Zukunftsfonds
    • Industrieelektriker mit Befähigung zur Elektrofachkraft (EFK)
    • Elektroniker Automatisierungstechnik (EAT)
    • Mechatroniker
    • Fachkraft Mechatronik
    • Prozessmanager Elektrotechnik (Operative Professional)
    • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAE)
    • CAD Basic (SPE Zertifikat)
    • FISI - Fachinformatiker Systemintegration
    • Robotik Starter
    • Robotik Basic (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Additive Manufacturing Basic (SPE Zertifikat)
    • Digital Manufacturing (SPE Zertifikat)
    • Spezialist Big Data (AKAD-Zertifikat)
    • Spezialist Controlling (AKAD-Zertifikat)
    • Bachelorstudiengänge (B.A., B.Eng., B.Sc.) - AKAD
  • Seminare
  • Trainingsangebote von Learning Campus
Prozessmanager Elektrotechnik (Operative Professional)

 

Beschreibung / Ausbildungsziel

Der Prozessmanager  (m/w/d) Elektrotechnik (Operative Professional) befindet sich während der Fortbildung in direktem Bezug zum Arbeitsprozess. Der Transformationsprozess zu neuen Kompetenzen, z.B. der Digitalisierung, ist das Ziel. In Verbindung mit dem betrieblichen Lernprozess werden Seminare angeboten, z.B. Projektmanagement, GL der Personalführung, Agile Konzepte und Methoden sowie der technische Bezug zur TIA-Automatisierungswelt, der IT, der Robotik und der Industriedatengewinnung in der digitalen Infrastruktur.

 

Inhalte der Ausbildung / Umschulung

  • Grundlagen E-Technik Elektronik
  • Grundlagen Digitalisierung
  • Prozess und Qualitätigsmanagement
  • Lean Company
  • PLM-Prozess inkl. Teamcenter
  • Automatisierungssysteme mit TIA-Portal in der Feldebene
  • Programmieren mit der SIMATIC S7
  • Industrielle Bussysteme mit SIMATIC NET
  • Visualierung und Schnittkettenprogrammierung mit S7-GRAPH
  • SINAMICS Antriebssysteme
  • digitale Fertigung
  • Smarte Sensorik und Identifikationssysteme
  • Robotertechnik
  • Dezentrale Energieerzeugung, Energieverteilung und Energiemanagement
  • Industrial Communication Switching und Routing
  • IT-/Cyber Security
  • Industrial WLAN
  • Softskils: z. B. Grundlagen Personalführung, Projektmanagement, Kalkulation von Leistungen im Projektgeschäft (GLC)

 

Zielgruppe
Facharbeiter der Elektrotechnik

 

Formale Voraussetzung

Facharbeiter der Elektrotechnik mit IHK Abschluss oder einjähriger Spezialausbildung (z. B. im Service)

 

Dauer der Umschulung

12 Monate (bis max. 60 Monate)

 

Abschluss

IHK-Abschluss

 

Durchführung
Siemens Professional Education, Siemens Standorte nach Bedarf z. B. Bln, Lpz, Erl, Dsf, Hbg, Khe, Mch, Rgb


Weitere Informationen

Accountmanagement, übergeordnete Themen im Rahmen Re-/Upskilling und fachlicher Ansprechpartner

Preis auf Anfrage

Martin Marche

HR LE SPE BO OS AS
Mobiltelefon: +49 (172) 3057247

 

 

 
Global Website |
© Siemens AG -
Corporate Information | Privacy Notice | Cookie Notice | Terms of Use | Digital ID generated by de.siemens.sirius:ngenerator:1.6.5-SNAPSHOT at Built on 2020-11-17T09:37:51Z by A415307 on LAPTOP-4N5KBQU9 (Windows 10), Java (OpenJDK 64-Bit Server VM) 11.0.9.1+1-LTS